Unsere Kanzlei hat sich auf die rechtliche Unterstützung von Startups, Gründer:innen und innovativen Kleinunternehmen in der Schweiz spezialisiert. Unser Geschäftsmodell basiert auf einem hybriden Ansatz, der klassische Rechtsberatung mit digitalen Service-Komponenten kombiniert und speziell auf die dynamischen Bedürfnisse von jungen Unternehmen zugeschnitten ist.
🎯 Zielgruppe
Unsere Dienstleistungen richten sich primär an:
-
Gründer:innen in der Vorbereitungs- und Gründungsphase
-
Startups in der Wachstums- oder Fundraising-Phase
-
Kleine Unternehmen mit skalierbaren Geschäftsmodellen
-
Digitale Unternehmer:innen und Tech-Projekte
-
Ausländische Gründer:innen mit Eintrittsstrategie in die Schweiz
Wir verstehen die Herausforderungen dieser Zielgruppe: Zeitdruck, begrenzte Budgets, Komplexität juristischer Prozesse und der Bedarf an verständlicher, agiler und effizienter Rechtsbegleitung.
🧩 Wertangebot (Value Proposition)
Unser zentraler Wert besteht in maßgeschneiderter, verständlicher und zugänglicher Rechtsberatung, die nicht nur Risiken reduziert, sondern aktives Wachstum ermöglicht. Wir bieten:
-
Klar strukturierte Pauschalangebote mit Fixpreisen
-
Schnelle Verfügbarkeit über digitale Kommunikationskanäle
-
Transparente Prozesse – verständlich erklärt, ohne juristischen Ballast
-
Digitale Dokumentenerstellung & -verwaltung
-
Langfristige Begleitung als externer Legal-Partner
Unsere Kunden schätzen nicht nur unser juristisches Know-how, sondern auch unser unternehmerisches Denken und den echten Praxisbezug.
💸 Erlösmodell
Unsere Umsätze generieren wir auf Basis eines mehrstufigen Preismodells, das Flexibilität für Startups bietet:
-
Pauschalpakete für typische Leistungen:
-
Gründungspakete, IP-Schutz, Vertragsprüfung, AGB-Erstellung
-
-
Monatliche Retainer-Modelle:
-
Für Unternehmen mit laufendem Beratungsbedarf (ab CHF 290.–/Monat)
-
-
Projektbasierte Abrechnung:
-
Für einmalige komplexe Mandate (z. B. Finanzierungsrunden, Umstrukturierungen)
-
-
Digitale Produkte & Vorlagen:
-
Zugang zu juristischen Toolkits, Dokumentenpaketen und Webinaren
-
Zusätzlich sind Upselling-Pfade vorgesehen, etwa von Gründungspaket zu laufender Betreuung.
🔗 Vertriebskanäle
Wir gewinnen Kund:innen durch folgende Kanäle:
-
Direktmarketing über LinkedIn und Google Ads
-
Content-Marketing mit juristischen Ratgebern, Leitfäden und Checklisten
-
Workshops und Events für Gründerzentren und Coworking Spaces
-
Partnerschaften mit Steuerberater:innen, Startup-Hubs und Investoren
-
Referral-Programme und Mundpropaganda
Unsere Website ist das zentrale Drehkreuz für Information, Angebot und direkte Buchung.
🧠 Schlüsselressourcen
Unsere wichtigsten Ressourcen sind:
-
Ein hochqualifiziertes juristisches Team mit Spezialisierung auf Startup-Recht
-
Eine digitale Infrastruktur für sichere Kommunikation und Dokumentenmanagement
-
Eine eigene Datenbank von juristischen Vorlagen und Checklisten
-
Unsere Marke als moderne, agile Legal-Einheit für Gründer:innen
⚙️ Schlüsselaktivitäten
Wir fokussieren uns auf:
-
Beratung und Vertragsgestaltung
-
Gründungsbegleitung und Strukturierung
-
Erstellung und Prüfung rechtlicher Dokumente
-
Strategische rechtliche Planung
-
Wissensvermittlung und Schulung von Gründer:innen
-
Pflege unserer digitalen Plattform und Inhalte
🤝 Schlüsselpartner
-
Startup-Inkubatoren & Acceleratoren
-
Steuerberatungen und Treuhänder
-
Business-Angel- und VC-Netzwerke
-
Plattformen wie Trustpilot, LinkedIn, Startupticker
-
Webagenturen und UX-Berater für digitale Transformation
Diese Partnerschaften helfen uns, Reichweite und Vertrauen aufzubauen und rechtliche Services nahtlos mit anderen Gründungsservices zu verzahnen.
🚀 Skalierbarkeit
Unser Modell ist hochmodular und skalierbar: Durch standardisierte Prozesse, digitale Dokumentation und eine flexible Teamstruktur können wir neue Mandate schnell aufnehmen, ohne an Beratungsqualität zu verlieren. Die Erweiterung in andere DACH-Länder ist strategisch vorgesehen.
🛡️ Nachhaltiger Wettbewerbsvorteil
Was uns unterscheidet:
-
Fokus auf Startups – keine Kanzlei „für alle“
-
Digitalisierte Arbeitsweise mit echten Self-Service-Komponenten
-
Festpreise & transparente Kommunikation
-
Empathisches und unternehmerisches Team mit Startup-Mentalität
-
Proaktive Rechtsberatung, nicht nur reaktive Problemlösung